Datenschutzerklärung (UK)

Diese Erklärung zum Datenschutz wurde zuletzt aktualisiert am März 19, 2023 and applies to citizens and legal permanent residents of the United Kingdom.

In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, was wir mit den Daten machen, die wir über Sie erhalten https://ownyourfamily.com/de/. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung sorgfältig zu lesen. Bei unserer Verarbeitung halten wir uns an die Anforderungen der Datenschutzgesetze. Das bedeutet unter anderem, dass:

  • wir geben klar an, zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten. Dies tun wir mit dieser Datenschutzerklärung;
  • Wir sind bestrebt, die Erhebung personenbezogener Daten auf die für rechtmäßige Zwecke erforderlichen personenbezogenen Daten zu beschränken;
  • In Fällen, in denen Ihre Zustimmung erforderlich ist, holen wir zunächst Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein;
  • Wir ergreifen angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und verlangen dies auch von Parteien, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten;
  • wir respektieren Ihr Recht, auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen, sie zu korrigieren oder zu löschen, wenn Sie dies wünschen.

Wenn Sie Fragen haben oder genau wissen möchten, welche Daten wir über Sie speichern, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

1. Zweck, Daten und Aufbewahrungsfrist

Wir können personenbezogene Daten für eine Reihe von Zwecken im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit sammeln oder erhalten, darunter die folgenden: (zum Vergrößern anklicken)

2. Gemeinsame Nutzung mit anderen Parteien

Wir geben diese Daten nur zu den folgenden Zwecken an Auftragsverarbeiter weiter oder stellen sie ihnen zur Verfügung:

3. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie

4. Offenlegungspraktiken

Wir legen personenbezogene Daten offen, wenn wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, als Reaktion auf eine Strafverfolgungsbehörde, soweit dies nach anderen gesetzlichen Bestimmungen zulässig ist, Informationen zur Verfügung zu stellen, oder für eine Untersuchung in einer Angelegenheit, die die öffentliche Sicherheit betrifft.

If our website or organisation is taken over, sold, or involved in a merger or acquisition, your details may be disclosed to our advisers and any prospective purchasers and will be passed on to the new owners.

Wir haben einen Datenverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen.

5. Security

Wir verpflichten uns zur Sicherheit der personenbezogenen Daten. Wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den Missbrauch von und den unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten zu begrenzen. Dadurch wird sichergestellt, dass nur die erforderlichen Personen Zugang zu Ihren Daten haben, dass der Zugang zu den Daten geschützt ist und dass unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüft werden.

6. Third-party websites

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites Dritter, die über Links mit unserer Website verbunden sind. Wir können nicht garantieren, dass diese Dritten Ihre personenbezogenen Daten auf zuverlässige oder sichere Weise behandeln. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Websites zu lesen, bevor Sie diese Websites nutzen.

7. Amendments to this privacy statement

Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu konsultieren, um sich über etwaige Änderungen zu informieren. Darüber hinaus werden wir Sie, wo immer möglich, aktiv informieren.

8. Accessing and modifying your data

Wenn Sie Fragen haben oder wissen möchten, welche persönlichen Daten wir über Sie gespeichert haben, wenden Sie sich bitte an uns. Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, indem Sie die unten stehenden Informationen verwenden. Sie haben die folgenden Rechte:

  • Sie haben das Recht zu erfahren, wozu Ihre personenbezogenen Daten benötigt werden, was mit ihnen geschieht und wie lange sie gespeichert werden.
  • Recht auf Zugang: Sie haben das Recht, auf Ihre uns bekannten personenbezogenen Daten zuzugreifen.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu ergänzen, zu berichtigen, löschen oder sperren zu lassen, wann immer Sie dies wünschen.
  • Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen und Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, alle Ihre personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen anzufordern und sie in ihrer Gesamtheit an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übertragen.
  • Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Dem kommen wir nach, es sei denn, es liegen berechtigte Gründe für die Verarbeitung vor.

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie immer klar angeben, wer Sie sind, damit wir sicher sein können, dass wir keine Daten der falschen Person ändern oder löschen.

9. Submitting a complaint

Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten handhaben, nicht zufrieden sind (eine Beschwerde), haben Sie das Recht, eine Beschwerde beim Information Commissioner's Office einzureichen:

Wycliffe-Haus
Water Lane
Wilmslow
Cheshire
SK9 5AF

10. Children

Unsere Website ist nicht darauf ausgerichtet, Kinder anzusprechen, und es ist nicht unsere Absicht, personenbezogene Daten von Kindern zu sammeln, die in dem Land, in dem sie wohnen, noch nicht volljährig sind. Wir bitten daher darum, dass Kinder, die noch nicht volljährig sind, keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.

11. Kontaktangaben

Django NGO
Hundelgemsesteenweg 162
9050 Gent
Belgien
Website: https://ownyourfamily.com/de/
E-Mail: ycnega.ognajd@ofni
Telefonnummer: +32 484 412 312

Anhang

Biber-Bauer

In Bezug auf die GDPR sammeln die Beaver Builder-Produkte keine persönlichen Daten von Ihren Nutzern. Bei einigen Modulen wie Videos und Karten müssen Sie jedoch möglicherweise Ihre Datenschutzrichtlinie entsprechend aktualisieren.

LearnDash LMS

Diese Mustersprache enthält die Grundlagen darüber, welche personenbezogenen Daten Ihr LMS möglicherweise sammelt, speichert und weitergibt, sowie darüber, wer Zugang zu diesen Daten hat. Je nachdem, welche Einstellungen aktiviert sind und welche zusätzlichen Plugins verwendet werden, variieren die spezifischen Informationen, die von Ihrer Website weitergegeben werden. Wir empfehlen Ihnen, einen Anwalt zu konsultieren, wenn Sie entscheiden, welche Informationen Sie in Ihrer Datenschutzrichtlinie offenlegen wollen. Wir sammeln Informationen über Sie während des Kurskaufs (PayPal, Stripe und/oder 2Checkout) sowie Informationen über Ihren Kursverlauf und Ihre Quizleistungen.

Was wir sammeln und speichern

Wenn Sie bei uns einkaufen, bitten wir Sie um die Angabe Ihrer E-Mail Adresse. Wir verwenden diese Informationen unter anderem für folgende Zwecke: -Ihnen Informationen über Ihr Konto und Ihre Bestellung zu senden -Erstellung Ihres Kontos für unser LMS Wenn Sie ein kostenloses Konto registrieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse. Wir speichern Informationen über Sie so lange, wie Ihr Konto besteht. Wir speichern den Kursfortschritt, einschließlich des Abschlussstatus, Quiz-Ergebnisse, Aufgaben und/oder eingereichte Aufsätze (falls zutreffend). Wir speichern auch Kommentare zu Kursen, Lektionen, Themen, Aufgaben und Aufsätzen, wenn Sie diese hinterlassen.

Wer in unserem Team hat Zugang

Die Mitglieder unseres Teams haben Zugang zu den Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Zum Beispiel können sowohl Administratoren als auch Gruppenleiter darauf zugreifen: Bestellinformationen wie Ihre eingeschriebenen Kurse, Kursfortschritt und Benutzername/E-Mail-Adresse. Alle zusätzlichen Informationen, die Sie in Ihrem WordPress-Benutzerprofil hinzufügen, können auch für den/die Administrator(en) sichtbar sein.

Was wir mit anderen teilen

In diesem Abschnitt sollten Sie auflisten, mit wem Sie Daten austauschen und zu welchem Zweck. Dazu gehören unter anderem Analyse-/Berichtstools, Marketingdienste (z. B. E-Mail-Dienste wie MailChimp), Zahlungs-Gateways, Gamification-Programme und Einbettungen von Drittanbietern. Wir geben Informationen an Dritte weiter, die uns dabei helfen, Ihnen unsere Bestellungen und Shop-Dienste zur Verfügung zu stellen; zum Beispiel - [Plattformen von Dritten und kurze Beschreibung ihres Zwecks einfügen]

Zahlungen

In diesem Unterabschnitt sollten Sie auflisten, welche Drittanbieter Sie für die Zahlungsabwicklung in Ihrem Shop verwenden, da diese möglicherweise Kundendaten verarbeiten. Wir haben PayPal unten als Beispiel aufgeführt, aber Sie sollten alle diese Anbieter entfernen, wenn sie nicht auf Ihrer Website verwendet werden. Wir akzeptieren Zahlungen über PayPal. Bei der Verarbeitung von Zahlungen werden einige Ihrer Daten an PayPal weitergegeben, einschließlich der Informationen, die für die Verarbeitung oder Unterstützung der Zahlung erforderlich sind, wie z. B. die Kaufsumme und die Rechnungsinformationen. Bitte beachten Sie die PayPal-Datenschutzbestimmungen für weitere Einzelheiten.

Complianz | Die Datenschutz-Suite für WordPress

Diese Website verwendet die Privacy Suite für WordPress von Complianz, um Datensätze über Einwilligungen zu sammeln. Für diese Funktionalität wird Ihre IP-Adresse anonymisiert und in unserer Datenbank gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in der Complianz Erklärung zum Datenschutz.

Forminator Formulare

Welche Formulare erfassen personenbezogene Daten?

Wenn Sie Forminator PRO zum Erstellen und Einbetten von Formularen auf Ihrer Website verwenden, sollten Sie dies hier erwähnen, um es von anderen Formularen zu unterscheiden.

Welche personenbezogenen Daten erheben wir und warum?

Standardmäßig erfasst Forminator die <strong>IP-Adresse</strong> für jede Eingabe in ein Formular. Andere personenbezogene Daten wie z. B. Ihre <strong>Name</strong> und <strong>E-Mail Adresse</strong> können je nach den Formularfeldern ebenfalls erfasst werden.

Hinweis: In diesem Abschnitt sollten Sie alle personenbezogenen Daten angeben, die Sie gesammelt haben, sowie das Formular, in dem die personenbezogenen Daten erfasst werden, um den Nutzern relevantere Informationen zu geben. Sie sollten auch eine Erklärung abgeben, warum diese Daten benötigt werden. Die Erklärung muss entweder die Rechtsgrundlage für die Datenerhebung und -speicherung oder die aktive Zustimmung des Nutzers enthalten.

Vorgeschlagener Text: Wenn Besucher oder Nutzer ein Formular abschicken, erfassen wir die <strong>IP-Adresse</strong> zum Schutz vor Spam. Wir erfassen auch die <strong>E-Mail Adresse</strong> und kann andere personenbezogene Daten erfassen, die in den Formularfeldern enthalten sind.

Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

Standardmäßig speichert Forminator alle Formularübermittlungen <strong>für immer</strong>. Sie können diese Einstellung ändern in <strong>Forminator</strong> " <strong>Einstellungen</strong> " <strong>Datenschutz-Einstellungen</strong>

Vorgeschlagener Text: Wenn Besucher oder Nutzer ein Formular abschicken, speichern wir die Daten für 30 Tage.

Wohin wir Ihre Daten senden

Vorgeschlagener Text: Alle gesammelten Daten können öffentlich angezeigt werden, und wir senden sie an unsere Mitarbeiter oder Auftragnehmer, um die erforderlichen Maßnahmen auf der Grundlage des eingereichten Formulars durchzuführen.

Dritte Parteien

Wenn Ihre Formulare entweder integrierte oder externe Dienste von Dritten nutzen, sollten Sie in diesem Abschnitt alle Dritten und deren Datenschutzrichtlinien erwähnen.

Standardmäßig kann Forminator Forms so konfiguriert werden, dass es sich mit diesen Drittanbietern verbindet:

  • Akismet. Aktiviert, wenn Sie Akismet auf Ihrer Website installiert und konfiguriert haben.
  • Google reCAPTCHA. Aktiviert, wenn Sie reCAPTCHA zu Ihren Formularen hinzugefügt haben.
  • Mailchimp. Aktiviert, wenn Sie Mailchimp in den Integrationseinstellungen aktiviert und eingerichtet haben.
  • Zapier. Aktiviert, wenn Sie Zapier in den Integrationseinstellungen aktiviert und eingerichtet haben.
  • ActiveCampaign. Aktiviert, wenn Sie ActiveCampaign in den Integrationseinstellungen aktiviert und eingerichtet haben.
  • Aweber. Aktiviert, wenn Sie Aweber in den Integrationseinstellungen aktiviert und eingerichtet haben.
  • Kampagnen-Monitor. Aktiviert, wenn Sie Campaign Monitor in den Integrationseinstellungen aktiviert und eingerichtet haben.
  • Google Drive. Aktiviert, wenn Sie Google Drive in den Integrationseinstellungen aktiviert und eingerichtet haben.
  • Trello. Aktiviert, wenn Sie Trello in den Integrationseinstellungen aktiviert und eingerichtet haben.
  • Slack. Aktiviert, wenn Sie Slack in den Integrationseinstellungen aktiviert und eingerichtet haben.
Vorgeschlagener Text: Wir verwenden Google reCAPTCHA zum Schutz vor Spam. Ihre Datenschutzbestimmungen finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=en. Wir verwenden Akismet Spam zum Schutz vor Spam. Die Datenschutzrichtlinien finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Wir verwenden Mailchimp, um unsere Abonnentenliste zu verwalten. Die Datenschutzrichtlinien finden Sie hier: https://mailchimp.com/legal/privacy/. Wir verwenden Zapier, um unsere Integrationsdaten zu verwalten. Die Datenschutzrichtlinien finden Sie hier: https://zapier.com/privacy/. Wir verwenden ActiveCampaign, um unsere Abonnenten zu verwalten. Deren Datenschutzrichtlinien finden Sie hier: https://www.activecampaign.com/privacy-policy/. Wir verwenden Aweber für die Verwaltung unserer Abonnenten. Deren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier: https://www.aweber.com/privacy.htm. Wir verwenden Campaign Monitor, um unsere Abonnenten zu verwalten. Deren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier: https://www.campaignmonitor.com/policies/#privacy-policy. Wir verwenden Google Drive und Google Sheets, um unsere Integrationsdaten zu verwalten. Deren Datenschutzrichtlinien finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=en. Wir verwenden Trello, um unsere Integrationsdaten zu verwalten. Die Datenschutzrichtlinien finden Sie hier: https://trello.com/privacy. Wir verwenden Slack, um unsere Integrationsdaten zu verwalten. Die Datenschutzrichtlinien finden Sie hier: https://slack.com/privacy-policy.  

Forminator-Umfragen

Bei welchen Umfragen werden personenbezogene Daten erhoben?

Wenn Sie Forminator PRO zum Erstellen und Einbetten von Umfragen auf Ihrer Website verwenden, müssen Sie dies hier erwähnen, um es von anderen Umfragen zu unterscheiden.

Welche personenbezogenen Daten erheben wir und warum?

Standardmäßig erfasst Forminator die <strong>IP-Adresse</strong> für jede Umfrageübermittlung.

In diesem Abschnitt sollten Sie vermerken, welche personenbezogenen Daten Sie erhoben haben und welche Umfragen verfügbar sind. Sie sollten auch erklären, warum diese Daten benötigt werden. Geben Sie die Rechtsgrundlage für die Datenerhebung an und vermerken Sie, dass der Nutzer aktiv seine Zustimmung gegeben hat.

Vorgeschlagener Text: Wenn Besucher oder Nutzer eine Umfrage abgeben, erfassen wir die <strong>IP-Adresse</strong> zum Schutz vor Spam und zur Festlegung von Wählerbeschränkungen.

Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

Standardmäßig speichert Forminator alle Stimmen und seine <strong>IP-Adresse</strong> <strong>für immer</strong>. Sie können diese Einstellung ändern in <strong>Forminator</strong> " <strong>Einstellungen</strong> " <strong>Datenschutz-Einstellungen</strong>

Vorgeschlagener Text: Wenn Besucher oder Nutzer an einer Umfrage teilnehmen, behalten wir die <strong>IP-Adresse</strong> Daten für 30 Tage und anonymisieren sie.

Wohin wir Ihre Daten senden

Vorgeschlagener Text: Alle gesammelten Daten können öffentlich angezeigt werden, und wir senden sie an unsere Mitarbeiter oder Auftragnehmer, um die notwendigen Maßnahmen auf der Grundlage der Abstimmungen durchzuführen.

Dritte Parteien

Wenn Ihre Umfragen entweder integrierte oder externe Dienste von Dritten nutzen, sollten Sie in diesem Abschnitt alle Dritten und ihre Datenschutzrichtlinien erwähnen.

Standardmäßig kann Forminator Polls so konfiguriert werden, dass es sich mit diesen Drittanbietern verbindet:

  • Akismet. Aktiviert, wenn Sie Akismet auf Ihrer Website installiert und konfiguriert haben.
  • Zapier. Aktiviert, wenn Sie Zapier in den Integrationseinstellungen aktiviert und eingerichtet haben.
  • Google Drive. Aktiviert, wenn Sie Google Drive in den Integrationseinstellungen aktiviert und eingerichtet haben.
  • Trello. Aktiviert, wenn Sie Trello in den Integrationseinstellungen aktiviert und eingerichtet haben.
  • Slack. Aktiviert, wenn Sie Slack in den Integrationseinstellungen aktiviert und eingerichtet haben.
Vorgeschlagener Text: Wir verwenden Akismet Spam zum Schutz vor Spam. Ihre Datenschutzbestimmungen finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Wir verwenden Zapier, um unsere Integrationsdaten zu verwalten. Die Datenschutzrichtlinien finden Sie hier: https://zapier.com/privacy/. Wir verwenden Google Drive und Google Sheets, um unsere Integrationsdaten zu verwalten. Deren Datenschutzrichtlinien finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=en. Wir verwenden Trello, um unsere Integrationsdaten zu verwalten. Die Datenschutzrichtlinien finden Sie hier: https://trello.com/privacy. Wir verwenden Slack, um unsere Integrationsdaten zu verwalten. Die Datenschutzrichtlinien finden Sie hier: https://slack.com/privacy-policy.  

Forminator Quizzes

Welche Quizze sammeln persönliche Daten?

Wenn Sie Forminator PRO verwenden, um ein Quiz auf Ihrer Website zu erstellen und einzubetten, müssen Sie es hier erwähnen, um es von anderen Quiz zu unterscheiden.

Welche personenbezogenen Daten erheben wir und warum?

Standardmäßig erfasst Forminator <strong>KEINE persönlich identifizierbaren Informationen</strong> für jede Quiz-Einreichung.

In diesem Abschnitt sollten Sie vermerken, welche persönlichen Daten Sie gesammelt haben, einschließlich der verfügbaren Quizze. Sie sollten auch erklären, warum diese Daten benötigt werden. Geben Sie die Rechtsgrundlage für die Datenerhebung an und vermerken Sie die aktive Zustimmung des Nutzers.

Vorgeschlagener Text: Wenn Besucher oder Nutzer die Antwort auf ein Quiz abgeben, erfassen wir <strong>KEINE persönlich identifizierbaren Informationen</strong>.

Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

Standardmäßig speichert Forminator alle Antworten auf Quizfragen und <strong>für immer</strong>. Sie können diese Einstellung ändern in <strong>Forminator</strong> " <strong>Einstellungen</strong> " <strong>Daten</strong>

Vorgeschlagener Text: Wenn Besucher oder Nutzer ein Quiz beantworten, speichern wir die <strong>antwortet</strong> Daten für 30 Tage und entfernen sie dann aus unserem System.

Wohin wir Ihre Daten senden

Vorgeschlagener Text: Alle gesammelten Daten können der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, und wir senden sie an unsere Mitarbeiter oder Auftragnehmer, um auf der Grundlage der Antworten die erforderlichen Maßnahmen durchzuführen.

Dritte Parteien

Wenn Ihre Quizze entweder eingebaute oder externe Dienste von Drittanbietern nutzen, sollten Sie in diesem Abschnitt alle Drittanbieter und deren Datenschutzrichtlinien erwähnen.

Standardmäßig kann Forminator Quizzes so konfiguriert werden, dass es sich mit diesen Drittanbietern verbindet:

  • Zapier. Aktiviert, wenn Sie Zapier in den Integrationseinstellungen aktiviert und eingerichtet haben.
  • Google Drive. Aktiviert, wenn Sie Google Drive in den Integrationseinstellungen aktiviert und eingerichtet haben.
  • Trello. Aktiviert, wenn Sie Trello in den Integrationseinstellungen aktiviert und eingerichtet haben.
  • Slack. Aktiviert, wenn Sie Slack in den Integrationseinstellungen aktiviert und eingerichtet haben.
Vorgeschlagener Text: Wir verwenden Zapier, um unsere Integrationsdaten zu verwalten. Die Datenschutzrichtlinien können hier eingesehen werden: https://zapier.com/privacy/. Wir verwenden Google Drive und Google Sheets, um unsere Integrationsdaten zu verwalten. Deren Datenschutzrichtlinien finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=en. Wir verwenden Trello, um unsere Integrationsdaten zu verwalten. Die Datenschutzrichtlinien finden Sie hier: https://trello.com/privacy. Wir verwenden Slack, um unsere Integrationsdaten zu verwalten. Die Datenschutzrichtlinien finden Sie hier: https://slack.com/privacy-policy.  

Bienenstock Pro

Diese Website verwendet Google Analytics, um den Websiteverkehr zu verfolgen. Die gesammelten Daten werden so verarbeitet, dass die Besucher nicht identifiziert werden können.

Kolibri

Dritte Parteien

Hummingbird nutzt das Stackpath Content Delivery Network (CDN). Stackpath kann Web-Log-Informationen von Website-Besuchern, einschließlich IPs, UA, Referrer, Standort und ISP-Informationen der Website-Besucher für 7 Tage speichern. Dateien und Bilder, die über das CDN bereitgestellt werden, können in anderen Ländern als Ihrem eigenen gespeichert und bereitgestellt werden. Die Datenschutzrichtlinie von Stackpath finden Sie unter hier.

WP Smush

Plugin: Smush

Hinweis: Smush interagiert nicht mit Endnutzern auf Ihrer Website. Die einzige Eingabemöglichkeit, die Smush bietet, ist ein Newsletter-Abonnement, das nur für Website-Administratoren zugänglich ist. Wenn Sie Ihre Nutzer in Ihrer Datenschutzrichtlinie darauf hinweisen möchten, können Sie die unten stehenden Informationen verwenden. Smush sendet Bilder an die WPMU DEV-Server, um sie für die Webnutzung zu optimieren. Dies beinhaltet die Übertragung von EXIF-Daten. Die EXIF-Daten werden entweder entfernt oder unverändert zurückgegeben. Sie werden nicht auf den WPMU DEV-Servern gespeichert. Smush nutzt das Stackpath Content Delivery Network (CDN). Stackpath kann Web-Log-Informationen der Website-Besucher, einschließlich IPs, UA, Referrer, Standort und ISP-Informationen der Website-Besucher für 7 Tage speichern. Dateien und Bilder, die über das CDN bereitgestellt werden, können in anderen Ländern als Ihrem eigenen gespeichert und bereitgestellt werden. Die Datenschutzrichtlinie von Stackpath finden Sie unter hier.